3:50 h 234 hm 234 hm 52,1 km
Die 52km-Schleife verbindet die beiden Museumsorte Penzberg und Murnau über das Künstlerdorf Sindelsdorf - gespickt mit herrlichn Ausblicken über die Loisach-Kochelsee-Moore.
Mögliche Startorte für die 52-km-Schleife sind Murnau oder Penzberg, beide mit Bahnanschluss. Besonders der Abschnitt zwischen Murnau und Penzberg ist gespickt mit Highlights, sowohl landschaftlich als auch kulturell. Nach Durchquerung der Senke Riegsee pedaliert man im kleinen Gang über die Steinbruchleiten. Oben auf dem Höhenzug bieten sich herrliche Aussichtspunkte übers Loisach-Kochelsee-Moor. Zweiter Pflichtstopp für Kulturfreunde ist das Franz-Marc-Haus und die Gartenlaube Blauer Reiter in Sindelsdorf. Auf dem nördlichen Teil der Runde bestimmt die Natur den Rhythmus: Highlights sind die Osterseen und die Filzen rund um Obersöchering.
Kunst- und Naturgenuss - zwischen München und dem Alpenrand
Oberbayern wie aus dem Bilderbuch. Malerische Orte, Biergärten, barocke Kirchen, Lüftlmalerei – ein faszinierendes Urlaubserlebnis vor der majestätischen Kulisse der bayerischen Alpen. Nirgendwo in Deutschland gibt es eine Landschaft, die Kunst- und Naturgenuss so intensiv verbindet, wie zwischen München und dem Alpenrand. Fünf Museen erwarten die Radler in denen sie einen konzentrierten und qualitätsvollen Überblick über den deutschen Expressionismus erhalten. Gerade im Alpenvorland bietet es sich an, die Museumsbesuche mit eindrucksvollen Radtouren zu verbinden. Eine Radtour auf den Spuren des »Blauen Reiter« führt durch die Landschaft, die schon Franz Marc, Gabriele Münter und Wassily Kandinsky inspiriert hat.
Die vorliegende Tour ist Teil eines Gesamttourenangebotes in der MuSeenLandschaft Expressionismus:
Eine mehrtägige Rad-Rundtour startet in München am Lenbachhaus und dreht dann eine Schleife durch die MuSeenLandschaft über Bernried am Starnberger See (Buchheim Museum), Murnau (Schlossmuseum und Münter Haus), Kochel (Franz Marc Museum) und Penzberg (Museum Penzberg - Sammlung Campendonk).
Neben der mehrtägigen Etappentour gibt es auch vier ausgearbeiteten Rundtouren durch die MuSeenLandschaft, die an den vier Museenorten starten. Diese einzelnen Schleifen sind modular aufgebaut, so dass es sowohl Optionen für (kürzere) Mehrtages-Touren gibt, als auch für einzelne Tagesschleifen. Dadurch können nicht nur die verschiedenen Museen miteinander verbunden werden, sondern auf den Verbindungsstrecken auch die Landschaften erlebt werden, welche die Künstler zu ihren Werken inspiriert haben.
Alle Startorte verfügen über einen Bahnhof, so dass die Touren beliebig miteinander kombiniert werden können, egal von welchem Ausgangspunkt.
Rücksicht macht Wege breit
Bitte beachten Sie, dass Sie in unserer Region häufig auf landwirtschaflichen Wegen radeln. Sie sind auf diesen Wegen herzlich willkommen, allerdings werden diese Wege natürlich auch von LandwirtInnen mit ihren Fahrzeugen zur Bewirtschaftung der Flächen genutzt. Aufgrund der Breite der Fahrzeuge kann es dadurch auf den Wegen schon mal eng werden. Breit genug bleiben die Wege, wenn alle Nutzer gegenseitig Rücksicht nehmen und bei Bedarf auch ausweichen und den anderen Nutzern Platz machen. Bitte achten Sie darauf, dass es den großen Maschinen häufig nicht möglich ist, von den Wegen herunter zur fahren. Bitte weichen daher Sie als RadlerInnen aus, wenn es eng wird!
Vielen Dank für Ihr Verständnis und die Rücksichtnahme auf die Menschen, die hier arbeiten müssen!
Ab Herbst 2023 ist die Tour beschildert.
Alle Touren sind hier zu finden.
Aufstieg: 234 hm
Abstieg: 234 hm
Länge der Tour: 52,1 km
Höchster Punkt: 768 m
Differenz: 180 hm
Niedrigster Punkt: 588 m
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Kostenloser Parkplatz am Bahnhof Penzberg, Übergang Bahnhofstraße/Sindelsdorfer Straße.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Karlstraße 61, 82377 Penzberg
Heinrich Campendonk, das jüngste Mitglied der expressionistischen Künstlervereinigung der Blaue Reiter findet in Penzbeg seine Heimat. Er kann im Museum Penzberg sowie in der Christkönigskirche in Penzberg erlebt werden.
Die Osterseen sind eine Gruppe von Gewässern südlich des Starnberger Sees im Landkreis Weilheim-Schongau in Oberbayern. Die südlichen und mittleren Osterseen mit dem Großen Ostersee gehören zur Gemeinde Iffeldorf , die nördlichen Osterseen ab dem Stechsee sowie der Frechensee zur Gemeinde Seeshaupt. Iffeldorf liegt rund fünf Straßenkilometer nordwestlich von Penzberg , 20 km südöstlich der Kreisstadt Weilheim und 50 km südsüdwestlich des Stadtzentrums von München.
82418 Murnau am Staffelsee
Der Bahnhof Murnau ist der größte Bahnhof des Marktes Murnau am Staffelsee im Süden Bayerns. Der Trennungsbahnhof liegt an der Bahnstrecke München–Garmisch-Partenkirchen und stellt den Beginn der Ammergaubahn nach Oberammergau dar. Er gehört der Bahnhofskategorie 4 an und verfügt über vier Bahnsteiggleise.
Bahnhofstraße, 82377 Penzberg
Parkplatz am Bahnhof Penzberg, Übergang Bahnhofstraße/Sindelsdorfer Straße.
ca. 0,5 km entfernt
ca. 2,2 km entfernt
ca. 3,0 km entfernt
Urthal 4, 82404 Sindelsdorf
Urig inmitten malerischer Bergkulisse - von Benediktenwand bis Zugspitze
ca. 3,6 km entfernt
Nantesbuch 5a, 82377 Penzberg
Mit herrlichem Alpenpanorama inmitten eines stilvollen Ambientes kulinarische Köstlichkeiten genießen!
ca. 4,7 km entfernt
Hauptstraße 4, 82387 Antdorf
In diesem Landgasthof erleben Sie bayerisch heitere Gastlichkeit gepaart mit einem Mix aus traditioneller und moderner Küche. Die gut bürgerlich bayerischen Schmankerl sorgen für deftige Höhepunkte und die Leckerbissen aus der Trendküche sind in Geschmack und Optik wahre Hochgenüsse
ca. 7,3 km entfernt
ca. 7,5 km entfernt
ca. 8,3 km entfernt
ca. 8,7 km entfernt
Reinthal 2, 82395 Obersöchering
Idyllisch am großen Hof gelegen, inmitten der Natur, köstliche und riesengroße Kuchen genießen.
ca. 9,4 km entfernt
Hauptstraße 4, 82402 Seeshaupt
Authentisch. Regional. Gemütlich. Im Einfachen steckt das Gute! Auf Euch wartet ein ausgezeichnetes Sauerteigbrot, Kaffee, Kuchen, bunte Getränke und kleine Gerichte zum Frühstück und Mittagessen. Selbst gebacken, mild geröstet, frisch gekocht und mit Liebe ausgesucht. Wir laden Euch ein von früh bis zum späten Nachmittag Kunst und Kulinarik bei uns zu genießen. Gerne auch zum Mitnehmen. Außerdem beraten wir Euch gerne über aktuelle Angebote und Unterkünfte in und um Seeshaupt. Schaut vorbei, wir freuen uns!
ca. 9,8 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 21:00 |
Hohenberg 3, 82402 Seeshaupt
Grüß Gott und Herzlich Willkommen in der Schlossgaststätte Hohenberg!
ca. 1,2 km entfernt
ca. 5,0 km entfernt
ca. 8,2 km entfernt
St. Heinrich Sraße 127, 82402 Seeshaupt
Wir freuen uns, Ihnen unseren von Grund auf neu gestalteten und konzipierten Campingplatz mit eigenem Seezugang direkt am Starnberger See vor den Toren Münchens vorstellen zu dürfen! Verbringen Sie Ihren Urlaub bei uns im oberbayrischen Voralpenland, entdecken Sie die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten von Sport bis Sightseeing – bei uns kommen Groß und Klein, Jung und Alt, Sportler und Naturliebhaber voll auf Ihre Kosten!
ca. 0,0 km entfernt
Die Tour ist die fünfte und letzte Etappe einer mehrtägigen Rad-Rundtour, die in München am Lenbachhaus startet und dann eine Schleife durch die MuSeenLandschaft über Bernried am Starnberger See, Murnau, Kochel und Penzberg dreht.
6:00 h 203 hm 270 hm 82,4 km
ca. 0,0 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Karlstraße 61, 82377 Penzberg
Heinrich Campendonk, das jüngste Mitglied der expressionistischen Künstlervereinigung der Blaue Reiter findet in Penzbeg seine Heimat. Er kann im Museum Penzberg sowie in der Christkönigskirche in Penzberg erlebt werden.
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
Die Christkönigskirche in Penzberg wurde 1951 eingeweiht und steht an der Stelle ihrer Vorgängerkirche, welche Hl. Barbara geweiht war, Patronin der Bergmänner. Ihr Innenraum ist groß und hell, dominiert durch den Christkönig im Chorraum und im rückwärtigen Bereich durch die Buntglasfenster des Expressionisten Heinrich Campendonk. Besondere Aufmerksam gilt dabei dem Passionsfenster von ihm, welches bei der Weltausstellung 1937 mit dem Grand Prix ausgezeichnet wurde.
ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
Die ausgedehnte Stadt- und Waldrunde in und um Penzberg wartet mit abgelegenen Aussichtspunkten, traumhaften Gewässen und weitläufigen Filzgebieten in Stadtnähe auf. Im Erholungsgebiet Berghalde wandert man auf den Spuren des Bergbaus und erfährt Wissenswertes zur Geschichte der Stadt Penzberg. Für junge Wanderer ist das Freizeitgebiet Gut Hub eine spannende Abwechslung. Beschildert: Nr. 1, rot
4:45 h 225 hm 225 hm 18,2 km moderate
ca. 0,5 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:30 - 21:00 |
Dienstag | 10:00 - 21:00 |
Mittwoch | 06:30 - 21:00 |
Donnerstag | 10:00 - 21:00 |
Freitag | 06:30 - 21:00 |
Samstag | 10:00 - 21:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Birkenstraße 2, 82377 Penzberg
Die Erlebnisbad in der Region begeistert mit Hallenbad, Sauna und Gastronomie und ist Garant für Freizeitspaß, Erholung und Wellness sowie Sportstätte in der Region gleichermaßen.
ca. 0,5 km entfernt
Bahnhofstraße, 82377 Penzberg
Parkplatz am Bahnhof Penzberg, Übergang Bahnhofstraße/Sindelsdorfer Straße.
ca. 1,0 km entfernt
Die ausgedehnte Wald- und Weiherschleife, verläuft auf abwechslungsreichen Wegen mit vielen Sehenswürdigkeiten um Penzberg, die Stadt der 74 Nationen. Die Wanderung führt an landschaftlich reizvollen Plätzen vorbei, an romantischen Seen entlang und zu historischen Baudenkmälern. Auf dieser Runde präsentiert sich der Pfaffenwinkel von seiner schönsten Seite. Beschildert: Nr. 2, rot
4:30 h 242 hm 242 hm 16,4 km moderate
Die Erlebnis-Radrunde zu Kultur und Natur um den Auerberg.
9:20 h 1047 hm 997 hm 128,0 km very difficult
Radfahren und gut Essen - zwei untrennbare miteinander verbundene Begriffe.
6:00 h 693 hm 693 hm 81,3 km very difficult
Radfahren und gut Essen - zwei untrennbare miteinander verbundene Begriffe.
3:45 h 277 hm 277 hm 54,0 km moderate
Radfahren und gut Essen - zwei untrennbare miteinander verbundene Begriffe.
6:30 h 798 hm 798 hm 89,6 km very difficult
Das Alpenvorland zählt zu den faszinierendsten Landschaften Deutschlands.
6:20 h 498 hm 498 hm 91,1 km very difficult
Das Alpenvorland zählt zu den faszinierendsten Landschaften Deutschlands.
3:05 h 275 hm 275 hm 44,9 km moderate
Das Alpenvorland zählt zu den faszinierendsten Landschaften Deutschlands.
4:10 h 251 hm 251 hm 59,4 km moderate
Die Schleife führt Radler durch die südwestlichste Ecke des Pfaffenwinkels.
2:15 h 211 hm 211 hm 30,2 km
Abwechslungsreiche Rundtour mit Überquerung der Lechtalbrücke Schongau und interessanten Ausblicken. Besuchen Sie vor der Befahrung der Lechtalbrücke die Villa Rustica in Peiting. Die historische Ausgrabungsstätte eines römischen Landgutes aus dem 2. Jahrhundert n. Chr.
2:25 h 223 hm 223 hm 32,7 km
Die Tour ist die erste Etappe einer mehrtägigen Rad-Rundtour, die in München am Lenbachhaus startet und dann eine Schleife durch die MuSeenLandschaft über Bernried am Starnberger See, Murnau, Kochel und Penzberg dreht.
4:35 h 246 hm 157 hm 61,2 km
Die Tour ist die zweite Etappe einer mehrtägigen Rad-Rundtour, die in München am Lenbachhaus startet und dann eine Schleife durch die MuSeenLandschaft über Bernried am Starnberger See, Murnau, Kochel und Penzberg dreht.
2:10 h 162 hm 62 hm 30,0 km
Die Tour ist die dritte Etappe einer mehrtägigen Rad-Rundtour, die in München am Lenbachhaus startet und dann eine Schleife durch die MuSeenLandschaft über Bernried am Starnberger See, Murnau, Kochel und Penzberg dreht.
3:20 h 275 hm 289 hm 43,2 km
Die Tour ist die vierte Etappe einer mehrtägigen Rad-Rundtour, die in München am Lenbachhaus startet und dann eine Schleife durch die MuSeenLandschaft über Bernried am Starnberger See, Murnau, Kochel und Penzberg dreht.
1:25 h 21 hm 52 hm 21,4 km
Die Tour ist die fünfte und letzte Etappe einer mehrtägigen Rad-Rundtour, die in München am Lenbachhaus startet und dann eine Schleife durch die MuSeenLandschaft über Bernried am Starnberger See, Murnau, Kochel und Penzberg dreht.
6:00 h 203 hm 270 hm 82,4 km
Der Name spricht Bände - neben den wunderbaren Ausblicken auf Forggensee, Lech, Schloss Neuschwanstein und die Tannheimer Berge locken entlang dieser Runde auch näherliegende Schönheiten wie die Wieskirche, Badespaß am Illasbergsee oder das Premer Filz. Hier gibt es für alle, die nicht nur gern radeln sondern auch wandern, einen Moorlehrpfad.
3:05 h 300 hm 299 hm 41,3 km moderate
Diese Runde ist der Himmel. Ihm kommt man ganz nah auf dem Hohen Peißenberg mit seiner über 500 Jahre alten Wallfahrtskirche und einem der schönsten Rundblicke Bayerns.
7:10 h 975 hm 975 hm 97,0 km very difficult
Diese Runde vereint alles, was den Pfaffenwinkel so anziehend macht: Barocke Pracht und ländliches Leben, Wege nach innen und atemberaubende Fernblicke, Kulturland mit Geschichte und nahezu unberührte Natur.
7:25 h 1041 hm 1041 hm 98,4 km very difficult