Wallfahren mit dem Rennrad? Warum nicht, auch wenn in diesem Fall die Wieskirche nicht das Endziel der Fahrt ist.
Und Zeit für einen Blick ins Innere dieses Barock-Kleinods sollten sich selbst Rennradfahrer unbedingt nehmen. Überhaupt: Wer ein Auge dafür hat, wird ständig reizvolle Kirchen, Kapellen und Bildstöcke entlang der Strecke entdecken. Nicht zu übersehen der mächtige Bau des Kloster Ettal. Die Runde ist zwar über 100 Kilometer lang, aber in Punkto Höhenmeter überschaubar. Letztes Highlight ist die Fahrt durchs Naturidyll Murnauer Moos.
Aufstieg: 908 hm
Abstieg: 907 hm
Länge der Tour: 113,3 km
Höchster Punkt: 892 m
Differenz: 265 hm
Niedrigster Punkt: 627 m
Difficulty
moderate
Stamina
moderate
Panoramic view
high
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Open
Many views
Geological highlights
Circular route
Rest point
Cultural / historical
Botanical highlights
Am Bahnhof in Murnau
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 17:00 |
Dienstag | 08:00 - 17:00 |
Mittwoch | 08:00 - 17:00 |
Donnerstag | 08:00 - 17:00 |
Freitag | 08:00 - 17:00 |
Samstag | 08:00 - 17:00 |
Sonntag | 08:00 - 17:00 |
Wies 12, 86989 Steingaden
Die Wieskirche bei Steingaden ist eine der berühmtesten Rokokokirchen der Welt. Seit 1983 ist die Wieskirche UNESCO-Welterbestätte. Die Mitte dieses Gotteshauses ist die Figur des leidenden Christus, des Gegeißelten Heilandes.
ca. 6,9 km entfernt
Huglfinger Straße 23, 82436 Eglfing-Tauting
Cafe mit hausgemachten Kuchen, Torten und Laden mit eigenem Hofkäse, Honig u.v.a. mit Blick übers Blaue Land in die Berge!
ca. 7,0 km entfernt
ca. 8,2 km entfernt
ca. 8,6 km entfernt
Reinthal 2, 82395 Obersöchering
Idyllisch am großen Hof gelegen, inmitten der Natur, köstliche und riesengroße Kuchen genießen.
ca. 9,6 km entfernt
Hauptstr. 25, 82386 Huglfing
Das urige Gasthaus bietet nicht nur beste bayerische Hausmannskost und regionale Küche, sondern auf Wunsch auch ausgefallenere Köstlichkeiten . Dies haben wir Chefkoch Silvio zu verdanken, da er seinen Beruf unter einem französischen Küchenchef erlernen durfte.
ca. 0,0 km entfernt
Der Staffelsee hat beim Kampf um den Rang des schönsten Voralpensees gute Chancen auf einen Spitzenplatz.
5:30 h 872 hm 840 hm 95,9 km moderate
ca. 0,1 km entfernt
Das Alpenvorland zählt zu den faszinierendsten Landschaften Deutschlands.
4:10 h 251 hm 251 hm 59,4 km moderate
ca. 0,1 km entfernt
Gravelbiken – Entdecke die Zugspitz Region auf zwei schnellen Reifen.
3:05 h 262 hm 391 hm 45,8 km moderate
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
82418 Murnau am Staffelsee
Der Bahnhof Murnau ist der größte Bahnhof des Marktes Murnau am Staffelsee im Süden Bayerns. Der Trennungsbahnhof liegt an der Bahnstrecke München–Garmisch-Partenkirchen und stellt den Beginn der Ammergaubahn nach Oberammergau dar. Er gehört der Bahnhofskategorie 4 an und verfügt über vier Bahnsteiggleise.
ca. 0,3 km entfernt
Radfahren und gut Essen - zwei untrennbare miteinander verbundene Begriffe.
6:30 h 798 hm 798 hm 89,6 km very difficult
ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
Radfahren und gut Essen - zwei untrennbare miteinander verbundene Begriffe.
3:45 h 277 hm 277 hm 54,0 km moderate
ca. 0,8 km entfernt
Radfahren und gut Essen - zwei untrennbare miteinander verbundene Begriffe.
6:00 h 693 hm 693 hm 81,3 km very difficult
ca. 1,0 km entfernt
Die Tour ist die dritte Etappe einer mehrtägigen Rad-Rundtour, die in München am Lenbachhaus startet und dann eine Schleife durch die MuSeenLandschaft über Bernried am Starnberger See, Murnau, Kochel und Penzberg dreht.
3:20 h 275 hm 289 hm 43,2 km
ca. 1,0 km entfernt
ca. 4,7 km entfernt
ca. 5,4 km entfernt
ca. 5,4 km entfernt
ca. 5,5 km entfernt
Keltenstraße 12, 82436 Eglfing
Lehrgarten – Krautacker & Naturerlebnis pur!
Der Name ist Programm: Auf der ersten Hälfte dieser abwechslungsreichen Fahrt hat man stets die Alpenkette im Blick
5:20 h 770 hm 767 hm 96,5 km very difficult
Der Staffelsee hat beim Kampf um den Rang des schönsten Voralpensees gute Chancen auf einen Spitzenplatz.
5:30 h 872 hm 840 hm 95,9 km moderate
Blickt man aus der Murnauer Region in Richtung Zugspitze, sticht im Vordergrund der Felszacken des Ettaler Manndl sofort ins Auge.
2:50 h 322 hm 312 hm 47,4 km moderate
Von Peiting aus geht es über Herzogsägmühle nach Forst. Vorbei am Zellsee führt die Route über Weilheim, Marnbach, Übersöchering bis an den Staffelsee. Über Uffing, Schöffau, Böbing und Rottenbuch gelangt man zurück nach Peiting.
6:00 h 669 hm 669 hm 83,3 km moderate
Mit 988 Metern Höhe markiert der Hohe Peißenberg den schönsten Aussichtspunkt im Pfaffenwinkel.
6:55 h 1386 hm 1386 hm 123,0 km very difficult
9:25 h 1600 hm 1216 hm 162,8 km moderate
Wir verlassen Peiting in Richtung Schongau. Vorbei an Altenstadt, Sachsenried, Rettenbach, Bernbeuren und dem Auerberg erreicht man Lechbruck. Weiter geht es über Prem, die Wieskirche nach Rottenbuch. Im weiteren Verlauf führt die Route über Schöffau und den Staffelsee wieder Richtung Norden nach Weilheim. Weiter in östliche Richtung erreicht man den Zellsee, Forst und Herzogsägmühle wieder den Ausgangspunkt Peiting.
10:25 h 1235 hm 1241 hm 145,3 km very difficult
Von Peiting aus geht es über Herzogsägmühle nach Forst. Vorbei am Zellsee führt die Route über Weilheim, Marnbach, Übersöchering bis an den Staffelsee. Über Uffing, Schöffau und Böbing gelangt man Rottenbuch. Im weiteren Verlauf passiert man Morgenbach, die die Wieskirche, Prem und Lechbruck. Von dort führt die Route über Riesen - auf der östlichen Seite des Lechs wieder zurück nach Peiting.
9:15 h 989 hm 989 hm 128,4 km very difficult
Die Erlebnis-Radrunde zu Kultur und Natur um den Auerberg.
9:20 h 1047 hm 997 hm 128,0 km very difficult
Die gemütliche Tour führt westlich von Weilheim bis zum Paterzeller Eibenwald und über Zellsee wieder zurück.
2:30 h 134 hm 134 hm 24,0 km moderate
Auf dem bergigen Rundweg zwischen Schongau und Peiting folgt ein Highlight dem anderen. Am Schlossberg und an der Villa Rustica wandeln Wanderer auf den Spuren von Römern und Welfen, auf dem Walderlebnispfad warten spannende Stationen zum Mitmachen auf große und kleine Besucher und dazwischen eröffnen sich immer wieder grandiose Blicke auf die Alpenkette und den türkis leuchtenden Lech.
4:00 h 359 hm 359 hm 13,7 km moderate
Erlebe die Wieskirche auf zwei Rädern! Ein einzigartiges Raderlebnis im Pfaffenwinkel für Kultur- und Naturliebhaber.
3:10 h 453 hm 453 hm 45,2 km moderate
Der Klosterweiherweg ist eine ausgedehnte und idyllische Runde in der typischen Moränenlandschaft um Bernried. Die fünf Weiher, die dieser Weg verbindet. entstanden in einer wirtschaftlichen Verbindung zu dem früheren Kloster der Augustinerchorherren und sind heute schöne Orte der Meditation.
4:30 h 139 hm 144 hm 13,3 km moderate
Der ausgedehnte Rundweg folgt den Spuren von Römern und Welfen am Lech. Über den Schlossberg, wo einst die Welfenburg stand und vorbei an der Villa Rustica, einem antiken Badehaus der Römer, führt der Weg durch das Lechgebiet zwischen Schongau und Peiting. Unterwegs kommen Wanderer immer wieder in den Genuss eines grandiosen Bergpanoramas und beeindruckenden Ausblicken auf den türkis leuchtenden Fluss.
3:45 h 347 hm 347 hm 13,7 km moderate
Drei Mehrtageswanderungen führen durch die schönsten Ecken des oberbayerischen Pfaffenwinkels, dessen Kultur über Jahrhunderte durch zahlreiche Klöster geprägt wurde. Die ruhigen Wanderwege verbinden Kirchen, Klöster und Kraftorte in der Natur. Die drei Pilgerwege starten und enden am Hohen Peißenberg, der einen Rundblick über die gesamte Region bietet und als bedeutender Wallfahrtsort dafür prädestiniert ist. Auf der Ostschleife mit dem Thema „spiegelnde Wasser“ führen 8 Tagesetappen mit einer Gesamtlänge von 139 km zu den bedeutenden Klosterorten Polling, Bernried und Benediktbeuern. Landschaftlich geprägt ist die Route vom Starnberger See und den Osterseen sowie den unzähligen Seen und Weihern am Weg, in denen man sich und sein Leben spiegeln kann.
40:00 h 1388 hm 1388 hm 139,4 km very difficult
Die zweite Etappe des Fernwanderwegs der Ostschleife Heilige Landschaft Pfaffenwinkel führt uns von Weilheim in Oberbayern nach Bernried. Weitläufige Moor- und Sumpfgebiete, idyllische Seen und malerische Wälder begleiten den Weg zum Starnberger See. Auf dieser Etappe führen uns die Vielzahl an Kapellen und Kirchen vor Augen, wie der Pfaffenwinkel zu seinem Namen kam.
5:45 h 319 hm 289 hm 22,6 km moderate
Gravelbiken – Entdecke die Zugspitz Region auf zwei schnellen Reifen.
4:35 h 482 hm 709 hm 65,2 km moderate
Radfahren und gut Essen - zwei untrennbare miteinander verbundene Begriffe.
6:30 h 798 hm 798 hm 89,6 km very difficult
Die Tour startet in Peiting in nördlicher Richtung. Über Schongau, Schwabniederhofen, Ingenried weiter nach Bernbeuren und Lechbruck. Auf der östlichen Seite des Lechs gelangt man über die Weiler in Riesen wieder zurück nach Peiting.
4:10 h 354 hm 354 hm 59,3 km moderate
Bayerisch-Schwaben: Beliebter Fernradweg - Wo einst die Römer reisten...
12:00 h 727 hm 326 hm 172,5 km very difficult
Drei Mehrtageswanderungen führen durch die schönsten Ecken des oberbayerischen Pfaffenwinkels, dessen Kultur über Jahrhunderte durch zahlreiche Klöster geprägt wurde. Die ruhigen Wanderwege verbinden Kirchen, Klöster und Kraftorte in der Natur. Die drei Pilgerwege starten und enden am Hohen Peißenberg, der einen Rundblick über die gesamte Region bietet und als bedeutender Wallfahrtsort dafür prädestiniert ist. „Wilde Flüsse“ - Ammer und Lech prägen die Landschaft der Westschleife. Die etwas kürzeren, aber hügeligeren und anspruchsvolleren 6 Tagesetappen mit 76 km verbinden Highlights wie die wild-romantische Ammerschlucht, den Brettleweg durch das Wiesfilz oder die Besteigung des Auerbergs mit den Klosterorten Rottenbuch, Steingaden und Schongau und den bedeutendsten Kirchen der Region u.a. dem UNESCO Welterbe Wieskirche.
21:01 h 1306 hm 1337 hm 76,0 km
Der reizvolle Rundweg zwischen Steingaden und der Wieskirche verspricht eine spannende Verbindung zwischen Natur und Kultur. Auf der einen Seite können berühmte Sehenswürdigkeiten wie die Wieskirche oder das Welfenmünster bewundert werden. Auf der anderen Seite bietet allen voran der Brettleweg durch das idyllische Wiesfilz ein einzigartiges Naturerlebnis. Beschildert: Nr. 114, blau
2:30 h 203 hm 203 hm 9,6 km moderate
Diese Runde ist der Himmel. Ihm kommt man ganz nah auf dem Hohen Peißenberg mit seiner über 500 Jahre alten Wallfahrtskirche und einem der schönsten Rundblicke Bayerns.
7:10 h 975 hm 975 hm 97,0 km very difficult